Montag, 7. März 2022

Warum Perfektion doof ist (Why perfection is stupid)

 


(English version below!)

Also, gleich mal vorweg, wenn du auf der Suche nach perfekter Ästhetik, harmonischer Ausgewogenheit, dem goldenen Schnitt, kalligraphischen Zierschriften und lässig hingeworfenen, aber dennoch stylischen Zeichnungen bist....dann bist du hier falsch! :)

Ich bin eine leidenschaftliche Verfechterin von krakeligem Geschreibsel um drei Uhr morgens, wenn man aus einem Traum erwacht und diesen festhalten will, Kritzeleien, deren Bedeutung einem erst später verständlich werden, Bildern, die öfters übermalt wurden als das Papier aushalten konnte, unproportionierten Figuren, unkontrollierbaren Farbexplosionen, gesammelten Bildern, Papieren und Schnipseln die zu Collagen arrangiert werden und Ausmalbildern, weil man manchmal einfach zu müde oder zu faul ist, selbst zu zeichnen. Ich bin eine Befürworterin des fröhlichen kreativen Spiels mit Materialien und dem Gestalten und Führen von sogenannten "Grimoires", Hexenbüchern, die auch "Buch der Schatten" oder "Buch der Sprüche" genannt werden. 

Warum ich Perfektion doof finde?
Nun, sie ist zu einem großen Teil dafür verantwortlich, dass Menschen es nicht mal wagen zu Farben und Pinsel zu greifen und sich auszudrücken, weil sie fürchten zu scheitern. Weil, sobald sie etwas lebendig, bunt und unbefangen äussern wollen, diese kleine Stimme im Inneren schon aufmuckt und darauf aufmerksam macht, wie mangelhaft und lächerlich das aussehen wird. Wen würde da nicht der Mut verlassen.

Was diese kleine Stimme in deinem Inneren aber nicht weiss: es ist ganz unmöglich zu scheitern.
Es gibt nämlich nichts zu erreichen, nichts zu vergleichen, nichts falsch oder richtig zu machen. Aber es gibt unendlich viel zu entdecken, auszuprobieren, viel Wachstum, viel Freude am Gestalten und viel zu lernen, über sich selbst, den eigenen Hexenpfad und die eigene Magie. 

Das Bild oben ist aus meinem Hexenbuch. Der Satz den ich hinein schrieb lautet: 

"Der beste Weg die Götter zu ehren, ist die Gaben zu nutzen, die sie dir schenkten."

***********************

So, first things first, if you're looking for perfect aesthetics, harmonious balance, the golden ratio, calligraphic flourishes and casually thrown-down yet stylish drawings...then you've come to the wrong place! :)

I'm a passionate advocate of scrawling at 3 a.m. when you wake up from a dream and want to capture it, scribbles whose meaning only becomes clear later, images that have been painted over more times than the paper could handle, disproportionate figures, uncontrollable color explosions, collected pictures, papers and snippets arranged into collages and coloring pictures, because sometimes you are just too tired or too lazy to draw yourself. I am a proponent of happy creative play with materials and the making and keeping of so-called "Grimoires", witch books, which are also called "Book of Shadows" or "Book of Spells".

Why do I think perfection is stupid?

Well, it's largely responsible for the fact that people don't even dare to pick up paint and brushes and express themselves for fear of failure. Because as soon as you want to express something lively, colorful and uninhibited, this little voice inside already rebels and draws attention to how inadequate and ridiculous it will look. Who wouldn't lose heart?

But what that little voice inside you doesn't know is that it's quite impossible to fail.
Because there is nothing to achieve, nothing to compare, nothing to do wrong or right.
But there is so much to discover, to try out, a lot of growth, a lot of joy in creating and a lot to learn about yourself, your own witch path and your own magic.

The picture above is from my witch book. The sentence I wrote into the painting is:

"The best way to honor the gods is to use the gifts they bestow on you."


The Pointy Hat

***English version below***  Wer sich jetzt fragt, wer oder was "The Pointy Hat" wohl sein mag, will ich gar nicht lange auf die A...